In Linux via Bash IPv6 deaktivieren: Unterschied zwischen den Versionen
Deko (Diskussion | Beiträge)  | 
				Deko (Diskussion | Beiträge)   (→Lösung)  | 
				||
| Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Danach, führen Sie folgenden Befehl aus:<br />  | Danach, führen Sie folgenden Befehl aus:<br />  | ||
| − | ''$ cat / proc / sys / net / ipv6 / conf /   | + | ''$ cat / proc / sys / net / ipv6 / conf / all / disable_ipv6''<br />  | 
Wenn Sie 1 sehen, wurde IPv6 erfolgreich deaktiviert.  | Wenn Sie 1 sehen, wurde IPv6 erfolgreich deaktiviert.  | ||
[[Kategorie: Client-Software]]  | [[Kategorie: Client-Software]]  | ||
Version vom 27. März 2020, 12:47 Uhr
Lösung
Um IPv6 zu deaktivieren müssen Sie /etc/sysctl.conf mit einem beliebigen Texteditor öffnen und die folgenden Zeilen am Ende einfügen:
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.default.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.lo.disable_ipv6 = 1
Wenn IPv6 danach noch nicht deaktiviert ist, dann ist das Problem, dass sysctl.conf immer noch aktiviert ist.
Öffnen Sie in diesem Fall ein Terminal (Strg + Alt + T) und geben Sie den Befehl sudo sysctl-p ein. 
Anschließend werden Sie dies im Terminal sehen:
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.default.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.lo.disable_ipv6 = 1
Danach, führen Sie folgenden Befehl aus:
$ cat / proc / sys / net / ipv6 / conf / all / disable_ipv6
Wenn Sie 1 sehen, wurde IPv6 erfolgreich deaktiviert.